Max Grünberg

Wissenschaftliche Mitarbeit

gruenberg@documenta-institut.de

Vita

Max Grünberg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Kunst und Ökonomien. Sein akademischer Hintergrund ist die Kulturanthropologie, Soziologie sowie Informatik. Seine Forschung befasst sich insbesondere mit Fragen einer algorithmischen Gouvermentalität und ist an den Schnittflächen der politischen Ökonomie, Science and Technologie Studies sowie der Medientheorie zu verorten. In seiner Promotion untersucht er die Rolle von Algorithmen im Rahmen der Verwirklichung eines postkapitalistischen Wirtschaftssystems. Neben seiner Forschungstätigkeit ist er Mitgründer des Berliner Kollektivs Diffrakt, einem der Theorie verschriebenen Raums, in dem er die Veranstaltungsreihe Machine Dreams kuratiert. 

Forschungsvorhaben

Algorithmischer Realismus: Kommunale Produktion im Zeitalter allgegenwärtiger Datenverarbeitung

Auch nach zweihundert Jahren systemischer Spekulation hat sich keine überzeugende Alternative zur Marktordnung gezeigt. Das Dissertationsprojekt problematisiert die Idee einer bewussten Steuerung des Wirtschaftsgeschehens und befragt die Chiffre des Plans aus einer epistemischen und politischen Perspektive. Da heute Vorhersage- und Optimierungsalgorithmen versprechen, der Komplexität der Aufgabe Herr zu werden, liegt der Fokus auf der gesellschaftlichen Rolle von wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn bei der Orchestrierung der gesellschaftlichen Materialströme.

Forschungsschwerpunkte

  • Critical AI Studies

  • Political Economy

  • Platform Capitalism

  • Digital Socialism

  • Infrastructure and Logistics

Vorträge (Auswahl)

11 I 2022 “The Planning Daemon“ im Rahmen der Historical Materialism Konferenz London

05 I 2022 “Marx and Labour Money: An Attempt of Reconstructing an Inconclusive Thought Project” im Rahmen des Workshops “Socialism: Rationality and Distribution” an der Freien Universität Berlin

05 I 2022 “Future Desire and Communal Production” im Rahmen des Workshops “The Algorithmic Road to Socialism” an der Universtität Kiel

06 I 2022 “Understanding Needs Registration as a Forecasting Problem” im Rahmen des Symposiums Socialist Futures am European University Institute Florence

12 I 2021 “Does the Economy Fit into a Matrix?” im Rahmen der Stanford-Leuphana Summer Academy 2020 “Technologies of Bureaucracy”

09 I 2021 “The Administration of Things: Automating Business Forecasts in the Case of Amazon Web Services” im Rahmen des workshops “Breaking Models” am Max-Planck Institute für Wissenschaftsgeschichte Berlin  

Publikationen (Auswahl)

Grünberg, Max (2024): Der zählende Papagei. In: Frankfurter Allgemeine.     

Grünberg, Max (2023): The Planning Daemon: Future Desire and Communal Production. In: Historical Materialism 31 (4), S. 115–159.

Grünberg, Max (2023): Get Rich or Die Trying: Betting on the Future. In: Umbau Journal.

Grünberg, Max (2023): Automating away the centre? Optimal planning and the menace of bureaucratisation. In: Competition & Change 29 (1), S. 38–63.

Grünberg, Max (2021): Among Cultists: The State of Bitcoin. In: Forschungsgruppe Künstliche Intelligenz und Medientheorie der HfG Karlsruhe.