Linda Schiel

Wissenschaftliche Mitarbeit

schiel@documenta-institut.de

Vita

Studium der Kunstgeschichte und der Angewandten Kulturwissenschaft/Kulturarbeit am KIT – Karlsruher Institut für Technologie (B.A.) sowie an der Universität Hamburg (M.A.). 2016–2017 freie Mitarbeiterin im interdisziplinären Forschungsprojekt „unterwegs. Zu Gestalt, Funktion und Materialität von Wegen“ der Isa Lohmann-Siems Stiftung, Hamburg. 2018–2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Projektes „IMPACT RheinMain“, im Teilvorhaben „DIALOG IM MUSEUM“, in Kooperation zwischen der Hochschule RheinMain und dem Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt am Main. Seit Januar 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet „Kunst und Wissen“ an der Universität Kassel.

Forschungsvorhaben

Museum oder Kirche?

Das Promotionsprojekt setzt sich mit dem Kunstmuseum als „Neue Kathedrale“ auseinander, eine Zuschreibung, die seit den 1980er Jahren erfolgt. Analysiert wird dabei die Differenzierung in zwei Ausrichtungen: Zum einen in das Verständnis des Museums als „Neue Kultstätte“ im wörtlichen Sinne und zum anderen in die Funktion des Museums(baus) im postindustriellen Zeitalter. Die jüngere Institutions- und Architekturgeschichte des Museums wird so unter Berücksichtigung der zeitgleichen gesellschaftlichen Veränderungen diskutiert. Hieran schließt zudem die Beobachtung an, dass seit den 1990er Jahren Kirchenrenovierungen und -neubauten realisiert werden, die sich in ihrer Konzeption bisweilen nicht mehr vom zeitgenössischen Museumsbau unterscheiden lassen.

Forschungsschwerpunkte

  • Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts

  • Geschichte, Theorie und Soziologie der Architektur

  • Ideen-, Institutions- und Architekturgeschichte des Museums und des Ausstellens