Rauminstallation "documenta Stadt Kassel"

Projektleitung: Prof. Dr. Heinz Bude und Prof. Dr. Daniel Tyradellis (Stiftungs-Professur Humboldt Forum für Theorie und Praxis des interdisziplinären Kuratierens)

Die Stadt Kassel und die documenta sind nicht voneinander zu trennen. Wie buchstäblich kein anderer Ort auf der Welt stellt sie ein vitales Experiment für die Wirkung von Kunst auf das Selbstverständnis einer Stadt und seiner Bürger:innen dar. Dies umfasst gleichermaßen das wiederkehrende Ereignis documenta und die sichtbaren Spuren, die dieses jeweils hinterlässt, wie den dauerhaften Einfluss auf gesellschaftliche Diskussionen – die Initiativen, die sich daraus bilden, die Visionen, Wünsche und Ängste, die sich damit verbinden. Die interaktive Installation „documentastadt“ (Arbeitstitel) soll die Geschichte und Gegenwart dieser einzigartigen Ligatur von Stadt und Kunst präsentieren und verdichten. Sie wird auf informative wie höchst unterhaltsame Weise die Energien aufzeigen, die aus dieser Begegnung entstehen, die heute selbstverständlicher und doch immer veränderlicher Teil der Identität von Kassel sind. Die Installation in Form eines raumgreifenden Stadtmodells soll einen interaktiven und partizipativen Attraktor für die gesamte Stadtgesellschaft und ihre Besucher:innen darstellen, indem sie thematisch und nach Fragen gegliedert über diese einmalige Situation Kassels geschichtlich wie gegenwärtig informiert.

Prof. (i.R.) Dr. Heinz Bude
Gründungsdirektor