Veranstaltungsreihe: Contested Memories in the Global South
11 / 2023
Contested Memories in the Global South
Wöchentliche Veranstaltungsreihe in der Universität Kassel
Dieses Semester findet in Kooperation von Prof Dr. Liliana Gomez (Kunst und Gesellschaft) mit Prof. Dr. Kristina Dietz (Internationale Beziehungen mit Schwerpunkt Lateinamerika) die Veranstaltungsreihe Contested Memories in the Global South statt.
Termine:
02.11.23: Jan Stehle (Berlin): Umkämpfte Geschichte in Chile. Der Konflikt um eine Deutsch-Chilenische Gedenkstätte Colonia Dignidad
23.11.23: Susanne Buckley-Zistel (Marburg): Transitional Justice - eine kritische Einführung
07.12.23: Mónika Contreras Saiz (Berlin) : “Any resemblance to reality is pure coincidence”: Broadcasting and reception of Latin American Contested Pasts in Telenovelas and Series, 1970-2023
14.12.23: Katarzyna Puzon (Berlin): On the Record: Sound and Making History
21.12.23: Friederike Pannewick (Marburg): Grenzgänger des Umbruchs. Der symbolische Kampf um das Gedenken an Helden und Märtyrer des ‘Arabischen Frühlings’
11.01.24: Stefan Peters (Gießen/Bogotá): Wahrheit und Gerechtigkeit im gewaltsamen Frieden: Herausforderungen restaurativer Ansätze in der kolumbianischen Transitional Justice
25.01.24: Anne Huffschmid (Berlin): Contesting Disappearance in Latin America: on forensic resistance - and narratives
01.02.24: Martin Schmidl (Kassel): Displaying Dachau
Keine Anmeldung nötig.
Ort: Moritzstr. 18, Campus Center, Raum 1112, Seminarraum 3