Mining. Abbau der Zukunft – Gesprächsrunde
04 / 2023
Mining: Abbau der Zukunft und Anthropos Antigone. Interdisziplinäre Gesprächsrunde im Staatstheater Kassel
Eine interdisziplinäre Gesprächsrunde im Rahmen der Produktion ANTHROPOS ANTIGONE (UA) und des bundesweiten, interdisziplinären Ausstellungsprojektes MINING. ABBAU DER ZUKUNFT zum Thema: Die Ressource Mensch
Immer wieder stehen zur Energiegewinnung der Abbau von Rohstoffen, der Kampf um Ressourcen und deren zerstörerische Folgen für die Umwelt und die Zukunft des Planeten zur Debatte. Formen des sogenannten Extraktivismus, die vom Abbau von Bodenschätzen oder Rohstoffrecycling über Phytomining bis hin zu Deep Sea und Deep Space Mining reichen, stehen in den öffentlichen Diskussionen neben den Plänen für die ökologische Transformation unserer Gesellschaft. Aber wie geht das wirklich zusammen, wenn es in den Herkunftsländern zu verstärkten Umweltbelastungen und zur Zerstörung von Lebensgrundlagen der Bevölkerung kommt? Diesen Widersprüchlichkeiten und semantischen Kämpfen auf den Grund zu gehen, die Rechte der Natur einzuklagen, die Folgen für die Bevölkerung z. B. in Lateinamerika aufzuzeigen, beschäftigt die eingeladenen Gäste aus verschiedenen Disziplinen in ihrer Arbeit. Gemeinsam fragen wir: Was kann die Kunst, was kann das Theater zum Thema Ressourcenabbau auf der Bühne und in welcher Sprache beitragen? Weiterhin nur den Spiegel vorhalten? Aufrütteln? Belehren?
Kommen Sie bei Kaffee & Kuchen am Sonntagsnachmittag mit unseren Gästen zu diesem Thema ins Gespräch und erleben Sie im Anschluss eine Vorstellung der antiken Fortschreibung Anthropos Antigone von Alexander Eisenach. Die Inszenierung verknüpft mit den Mitteln des Theaters die Themen Deep Sea Mining und Aktivismus (Letzten Generation der Labdakiden) auf der Folie der antiken Tragödie
Gesprächsrunde über "Die Ressource Mensch" mit Dr. Frank Raddatz (Theater des Anthropozäns/Berlin), Prof. Dr. Angela Schrott (Universität Kassel) und Prof. Dr. Liliana Goméz (Kunsthochschule Kassel & documenta Institut)
Ort: Staatstheater Kassel, Schauspielfoyer
Künstlerische Leitung: