Publications

Kunst im Streit

Im Skandal um die Documenta 15 im Jahr 2022 ging es im Kern, so die Herausgeber des Bandes, um die Frage nach der ikonischen Figur von Ausbeutung, Vertreibung und Vernichtung: Welche Gruppe beansprucht diese Rolle heute für sich – im politischen Streit um Hegemonie und Dekolonialisierung, um universelle Menschenrechte und individuelle Befreiungsimperative? Leben wir in Zeiten, in denen das Bild vom "unschuldigen Juden" durch das vom "unschuldigen Sklaven" ersetzt wird?

Eco-Operations

Die Klimakrise ist zu einem festen Bestandteil ästhetischer Diskurse und kritischer Forschungen in Kultur und Kunst geworden. Kunstschaffende, Kurator*innen und Wissenschaftler*innen untersuchen gleichermaßen zukunftsorientierte, ökologisch konzipierte Handlungsoptionen. Eco-operations widmet sich diesen aufkommenden ästhetischen Ökologien und neuen Kooperationsformen, die sowohl eine nachhaltige Zukunft herausfordern als auch gestalten. Dabei rückt es Unterbrechungen, Brüche, Trennungen, Dissonanzen, Ausschlüsse und Allochronismus in den Fokus.

Experimental Publics

Art has always had a strange relation to power, whether in the service of royals and merchants or as a form for revolutionary vanguards’ imagination. Today the relationship has become even more complex, especially as the structures that have underwritten contemporary art shift beneath our

Art in a Multipolar World

Diese Monografie nimmt in den Blick, wie sich die zunehmende Multipolarität und die Umbrüche in der Geo-, Wirtschafts- und Sozialpolitik auf die Künste auswirken. Die hier versammelten Texte sind in vier Abschnitte unterteilt. Sie erfassen das Phänomen zunächst konzeptuell sowie theoretisch und untersuchen im Folgenden das Fallbeispiel documenta fifteen – eine Ausstellung, die sich als Kristallisationspunkt gegenwärtiger politischer Verschiebungen verstehen lässt. Nach der Betrachtung der chinesischen Kunstpolitik, die zwischen partikularistischen und universalistischen Ansprüchen oszilliert, eröffnen sie abschließend einen Denk- und Experimentierhorizont der uns hilft, uns dem Zeitalter der Multipolarität zu stellen.

Bruch und Kontinuität

Die Kulturpolitik der unmittelbaren Nachkriegszeit ist nach wie vor nicht aufgearbeitet. Dabei war das Jahr 1945 auch in diesem Bereich nicht einfach eine Zäsur, wie oft angenommen wird. Die Beiträge dieses Buches stellen scheinbare Unvermeidlichkeiten in Frage und versuchen disziplinenübergreifend Möglichkeitsräume zu erschließen, die nicht frei von Widersprüchen sind. Einerseits werden Kunst und Kulturpolitik in der Nachkriegszeit in ihrer Verschiedenheit und unabhängig von ihrem späteren Erfolg betrachtet. Andererseits ist damit eine kritische Reflexion der Forschung und Erinnerung daran verbunden, die erst dazu beigetragen hat, bekannte Narrative zu tradieren und überdies erklärt, warum eine umfassende Auseinandersetzung mit den Kontinuitäten und Brüchen im Bereich von Kunst und Kultur noch immer aussteht.

Archive Matter

The establishment of the United Fruit Company as a global political agent with its banana plantations met with considerable resistance. The Company’s resurgent photographic archive is at the center of this book’s considerations on the historical and political agency of photography as a field.

Vertical Atlas

The Vertical Atlas is not a geographical atlas in the conventional sense, as the focus of this publication is on visualizing and locating the digital transformation of the world. This is viewed from different perspectives. The book contains insights from scientists, artists and technologists from a wide range of backgrounds.

Empfindsamkeitsarchitektur. Der Hameau de la Reine in Versailles

Der Hameau de la Reine ist das letzte Bauprojekt des Ancien Régime in Versailles. Die von Marie-Antoinette in Auftrag gegebene und zwischen 1783 und 1789 durch Richard Mique erbaute Gartenanlage besteht aus einem um einen künstlichen Weiher angelegten Ensemble von zwölf Bauernhäusern. Manche der nach unterschiedlichen Funktionen benannten Gebäude (Moulin, Grange, Laiterie, Maison du Garde etc.) waren von dort

Performing Human Rights

The invisibilization of political violence, its material traces and spatial manifestations, characterize (post)conflict situations. Yet counter-semantics and dissonant narratives that challenge this invisibility have been articulated by artists, writers, and human rights activists that increasingly seek to contest the related historical amnesia.

Lonley Vectors

Lonely Vectors presents a series of artworks and new commissions that draw attention to the flow of bodies and labour, exclusive zonings, fault lines, choke points and infrastructural politics, which characterise the global economy. These lines, zonings and flows are inscriptions on the surface of the earth, manifesting in agricultural and irrigation channels, trade and shipping routes, economic zoning and migratory patterns.

Videos

YouTube
Symposium: Die documenta fifteen als Zäsur? Kunst, Politik, Öffentlichkeit

Symposium: Die documenta fifteen als Zäsur? Kunst, Politik, Öffentlichkeit

Kunst und Gegenwart

Kunst und Gegenwart

eco-operations

eco-operations

Media Encounters, Cultural Confrontations: Kulturpolitik, Agents and Networks of the Goethe-Institut

Media Encounters, Cultural Confrontations: Kulturpolitik, Agents and Networks of the Goethe-Institut

Systemrelevant?! – Kunstschaffende, Kulturpolitik und Demokratie

Systemrelevant?! – Kunstschaffende, Kulturpolitik und Demokratie

Vergiftete Verhältnisse — Gespräche zur Gegenwartskunst

Vergiftete Verhältnisse — Gespräche zur Gegenwartskunst

Podcast

Kunst & Zeit

Der Podcast aus dem documenta Institut